Zum ersten Hinterschwepfinger-Cup, zu dem der Kreisligist SV Mehring, den TSV Fridolfing und den TSV Waging, ebenfalls Kreisligisten, eingeladen hatte, hieß Alfred Hinterschwepfinger zu Beginn des Blitz-Turniers, gespielt wurde jeweils zwei Mal 30 Minuten, jeder gegen jeden, die zwei Gastteams in Mehring sehr herzlich willkommen...

„Wir müssen uns nach dem sportlichen Aderlass heuer in der Kreisliga 1 warm anziehen um die Klasse zu erhalten“, so Alfred Hinterschwepfinger. Die Mehringer mussten nämlich die Leistungsträger Samuel Stutz und Maximilian Damoser zum TSV Kastl und Manuel Schwaighofer nach Eggenfelden ziehen lassen. Verpflichtet werden konnte Jonathan Hügel vom TSV Marktl. Ferner baut man auf Spieler aus der A-Jugend.

Das Blitzturnier wurde als willkommene Saisonvorbereitung von allen drei Vereinen genützt.

In der ersten Begegnung SV Mehring gegen den SV Waging erwischten die Gastgeber einen Bilderbuchstart, denn sie konnten nach einer schnellen Kombination über das halbe Spielfeld durch Kilian Buchner bereits in der 1. Spielminute mit 1:0 in Führung gehen.

Ein sehr guter Spielzug des SV Mehring über Lukas Bürgel auf Jonathan Hügel zu Kilian Buchner der erfolgreich abschloss. 1:0 für den SV Mehring.

In der 2. Minute, Torchance für den TSV Waging nach einer Ecke, getreten von Samuel Huber, aber Yaninick Schober war zur Stelle.

5. Minute, ebenfalls ein guter Spielzug ausgehend von Samuel Huber Waging auf Tim Obermeier aber ohne erfolgreichen Abschluss. Eine weitere Chance erarbeiteten sich die Waginger in der 11. Minute, eingeleitet durch Manuel Sternhuber, aber auch da war Yannick Schober zur Stelle. Dann folgte ein Elfmeter für Waging in der 16. Minute, vorangegangen war ein Mehringer Foulspiel. Der Strafstoß wurde von Horst Hummelsberger erfolgreich verwandelt, was den Ausgleich für Waging zum 1:1 bedeutete.

In der 26. Minute ging Waging dann durch Manuel Sternhuber mit 2:1 in Führung, was auch gleich den Pausenstand bedeutete.

In der 31. Minute, gleich nach Wiederbeginn, ging Waging nach einer Ecke durch Manuel Sternhuber mit 3:1 in Führung.

Es folgten viele Versuche des SV Mehring eine Ergebnisverbesserung zu erzwingen. So scheitere in der 38. Minute Marcel Linhart. Bei einem Wechsel brachte Mehring nun Stefan Hollerrieder für Hügel Jonathan und Hannes Lindner für Mario Leisling.

Schußversuche und Angriffe von Beni Hinterschwepfinger, Kilian Buchner und Maxi Hinterschwepfinger blieben ohne Erfolg.

Auch der TSV konnte sich noch Chancen erarbeiten, so durch Samuel Huber in der 41. Minute und Sebastian Schilling und in der 56. Minute war es wiederum Samuel Huber der Christoph Zeif suchte, diese Angriffe aber auch nichts Verwertbares brachten.

Mehring brachte noch Josef Obermayer und Lukas Krause, konnte aber am Ergebnis nichts mehr ändern.

Die zweite Begegnung des Blitzturniers wurde dann um 17:30 Uhr angepfiffen. Der TSV Waging konnte sich hier nur kurz verschnaufen vor der Partie gegen den TSV Fridolfing, den Absteiger aus der Bezirksliga Ost. Bereits in der 2. Minute verhinderte hier Wagings TM Benedikt Schmid mit einer spektakulären Parade einen frühen Rückstand seines Teams. In der 28. Minute verzeichnete Waging einen Postenschuss. Ansonsten konnte man eine schnelle, aber ausgeglichene Partie beobachten. In der 54. Minute war der aufmerksame Fridolfinger TM Anthony Morrison auf dem Posten und konnte eine brenzlige Situation klären. Das war es danach auch an Chancen. Am Ende stand ein 0:0 Unentschieden auf der Anzeigentafel in der Eschelberg-Arena.

Um Punkt 19 Uhr standen sich in der dritten Begegnung Gastgeber SV Mehring und der TSV Fridolfing, die nun nur kurz verschnaufen konnten gegenüber. Die Gäste aus Fridolfing begannen routiniert und waren meist einen Schritt schneller und präziser im Zuspiel, aber Mehring hielt leidenschaftlich dagegen und konnte dennoch einige Akzente im Angriff setzen. So wurde bereits in der 4. Minute der Begegnung Stefan Hollerrieder nach einem weiten Pass aus dem Mittelfeld auf die Reise geschickt, wurde aber im Fridolfinger Strafraum noch abgeblockt. Auch Kilian Buchner konnte sich im weiteren Spielverlauf gegen die konsequent agierende Fridolfinger Abwehr nicht durchsetzen. Doch trotz der Zielstrebigkeit der Fridolfinger sprangen für sie keine zwingenden Chancen heraus. Die Mehringer Abwehr, vor ihrem sicheren TM Yannik Schober stand sehr gut gestaffelt. In der 19. Min stieg Florian Beer am höchsten, doch sein Kopfball, nach einer präzisen Flanke, ging an die Querlatte. In der zweiten Spielhälfte sorge der eingewechselte Maxi Hinterschwepfinger für mehr Druck im Mehringer Mittelfeld, doch zählbares sprang nicht heraus. In der 38. Minute scheitere der Fridolfinger David Prams noch an Mehrings TM Yannik Schober doch eine Minute später (39. Min.) konnte Prams dann aus kurzer Distanz das 0:1 für die Gäste, nach Zuspiel von Luca Maier erzielen. Mehring konnte sich aber in dieser Drangperiode der Fridolfinger behaupten und belohnte sich in der 57. Minute mit dem Ausgleich durch Tobias Hutterer aus kurzer Distanz. Am Ende stand dann den Chancen entsprechende ein gerechtes 1:1 Unentschieden. Mehring spielte leidenschaftlich, Fridolfing agierte routinierter.

So konnte sich der TSV Waging den ersten Hinterschwepfinger-Cup, vor dem TSV Fridolfing und dem SV Mehring sichern.

Bei der anschließenden Siegerehrung dankte Alfred Hinterschwepfinger allen Helferinnen und Helfern die dieses Turnier auf die Beine gestellt hatten und den beiden jungen Schiedsrichterteams, die alle drei Spiele souverän geleitet hatten. Zehn Jahre wäre nun schon das Engagement der Firma Hinterschwepfinger bei den Fußballern in Mehring, so Alfred Hinterschwepfinger.

Zudem konnten die Firmenchefs Josef und Alfred Hinterschwepfinger in allen drei Fußballteams Mitarbeiter ihrer Firma begrüßen.

Ferner freute sich Alfred Hinterschwepfinger dass bei dem Turnier seine beiden Söhne Beni und Maxi Hinterschwepfinger den Kader des SV Mehring verstärkten. Zum Abschluss gab es noch Bälle für die Mannschaften und für alle Spieler ein Essen in Buffett-Form, ganz frisch zubereitet vom Gasthof Schwarz in Hohenwart. Somit klang ein perfekt organisierter Tag, als Teil einer effektiven Saisonvorbereitung für die Aufgaben in der Kreisliga 1 der Mehringer Seniorenfußballer aus.

Hier noch einige Fotos vom Cup
mit Klick aufs Bild startet die Diashow


(Fotos: Zucker)

 

 

 

 

website security